Archiv

Blick hinter die Kulissen
Besuch im neuen NWZ-Gebäude mit Ralph Brinkhaus
Einen interessanten Blick hinter die Kulissen des neuen NWZ-Gebäudes in Etzhorn gab es am Montagabend auf Einladung unseres Bundestagsabgeordneten Stephan Albani. Prominenter Gast war Ralph Brinkhaus, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Nach einer Führung durch den modernen Gebäudekomplex ging es im Gespräch mit NWZ-Geschäftsführer Harold Grönke und Chefredakteur Ulrich Schönborn unter anderem um die aktuelle Lage der Zeitungsbranche. Interessant war auch der Austausch zum Verhältnis von Journalismus und Politik. Ein interessanter Abend mit vielen neuen Einblicken.

Austausch zur Medical School
Vertreter von RCDS und Junger Union Oldenburg zu Gast im Landtag
Im Einsatz für die European Medical School: Um die künftige Finanzierung der Oldenburger Uni-Medizin ging es am Mittwoch bei einem Gespräch im Landtag. Wissenschaftsminister Björn Thümler und der CDU-Fraktionsvorsitzende Dirk Toepffer hatten Vertreter des RCDS und der Jungen Union aus Oldenburg eingeladen. Beide Organisationen hatten sich in den vergangenen Wochen erfolgreich für die EMS eingesetzt . Auch gestern gab es einen konstruktiven Austausch. Danke an alle Beteiligten!

Rückenwind aus Region zahlt sich aus
Zukunft der Uni-Medizin gesichert - Oldenburger CDU-Abgeordnete erleichtert: „Unser Einsatz hat sich gelohnt“
Der außergewöhnliche Einsatz der Nordwest-Region für die European Medical School (EMS) hat sich gelohnt: Zu diesem Fazit kommen die Oldenburger Landtagsabgeordnete Dr. Esther Niewerth-Baumann und Bundestagsabgeordneter Stephan Albani nach der Entscheidung des Koalitionsausschusses zur Finanzierung der Oldenburger Universitätsmedizin. „Unsere Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt. Es ist eine wichtige und beruhigende Nachricht, dass die European Medical School auch künftig die Mittel erhält, die sie braucht“, sagt die CDU-Politikerin.
Solidarität mit Solokünstlern
Land unterstützt Kulturszene in Niedersachsen
Selbstständige Künstlerinnen und Künstler haben unter den Corona bedingten Einnahmeausfälle besonders zu leiden. Unter dem Motto „Niedersachsen dreht auf“ unterstützt das Ministerium für Wissenschaft und Kultur diese Berufsgruppe von jetzt an mit Geld aus dem zweiten Nachtrag des Covid-19-Sondervermögens. Das teilte die Oldenburger Landtagsabgeordnete Dr. Esther Niewerth-Baumann am Donnerstag (24. September 2020) mit.

Ausbau der Uni-Medizin gerade jetzt erforderlich
MdL Niewerth-Baumann widerspricht Einschätzung des Landesrechnungshofes
Die Einschätzung des Landesrechnungshofs, die Medizin-Studienplätze in Oldenburg vorerst auf 80 zu begrenzen, kann die Oldenburger Landtagsabgeordnete Dr. Esther Niewerth-Baumann nicht teilen. „Jeder neue Studienplatz, der geschaffen wird, macht das Medizinstudium an der European Medical School günstiger statt teurer“, begründet die CDU-Politikerin ihre Position: „Der Ausbau der Uni-Medizin ist gerade jetzt notwendig.“

Land stärkt regionale Vielfalt
Kulturförderung erhöht: Oldenburger Einrichtungen profitieren
Kulturelle Einrichtungen werden im kommenden Jahr vom Land Niedersachsen stärker unterstützt als ursprünglich geplant. Das teilte die Oldenburger Landtagsabgeordnete Dr. Esther Niewerth-Baumann am Donnerstag mit. Dabei plant die Landesregierung 1,5 Millionen Euro mehr für die Unterstützung verschiedener kultureller Einrichtungen ein als im letzten Haushaltsplanentwurf. Davon profitieren gleich mehrere Einrichtungen in Oldenburg.

Politik steht hinter Uni-Medizin
Ortstermin an European Medical School - Abgeordnete aus CDU und SPD einig
Klares Signal über Parteigrenzen hinweg: Bei einem Besuch der Medizinischen Fakultät in Wechloy machte die Oldenburger Politik an diesem Donnerstag deutlich, dass sie geschlossen hinter dem dringend nötigen Ausbau der European Medical School steht. „Wir als Vertreter aus Stadtrat, Landtag und Bundestag sehen das Land Niedersachsen in der Pflicht, die Hochschulmedizin in Oldenburg auszubauen und voll zu finanzieren", sagte Dr. Esther Niewerth-Baumann: „Dafür werden wir uns gemeinsam mit der SPD in den kommenden Haushaltsberatungen einsetzen."
Die Mittel für das neue Lehr- und Forschungsgebäude waren im Haushhaltsentwurf der Landesregierung für 2021 überraschend nicht berücksichtigt worden. Das heutige Treffen sowie die Landtagsdebatte am Mittwoch haben jedoch gezeigt: Die EMS hat viele Fürsprecher in Oldenburg und über die Region hinaus.

Mit Schaustellern im Gespräch
Verbände aus Oldenburg und Ostfriesland zu Gast im Landtag
Kramermarkt, Stoppelmarkt, Gildefest: Sämtliche Volksfeste fallen in diesem Jahr Corona zum Opfer. Die Leidtragenden sind vor allem die niedersächsischen Schausteller. Aus diesem Grund führte Esther Niewerth-Baumann in dieser Woche intensive Gespräche im Landtag mit Vertretern der Verbände aus dem Oldenburger Land, Osnabrück, Ostfriesland und Hannover.

Land stärkt Kommunen
Zweiter Nachtragshaushalt beschlossen
Der Niedersächsische Landtag hat am heutigen Mittwoch (15. Juli 2020) den zweiten Nachtragshaushalt für das Jahr 2020 beschlossen. Insgesamt 8,4 Milliarden Euro nimmt das Land zusätzlich in die Hand, um Niedersachsen wieder in Schwung zu bringen. „Der zweite Nachtragshaushalt, den wir in der heutigen Plenarsitzung verabschiedet haben, setzt dabei einen wichtigen Schwerpunkt auf die Unterstützung unserer Kommunen", sagt die Oldenburger Landtagsabgeordnete Dr. Esther Niewerth-Baumann.

„Region steht zur Uni-Medizin“
MdL Niewerth-Baumann lobt Einsatz der Oldenburgischen Wirtschaft für Neubau der European Medical School
Mit ihrem Vorstoß zu einer privaten Finanzierung des dringend benötigten Neubaus der Universitätsmedizin hat die Wirtschaft im Oldenburger Land ihre Verbundenheit mit der European Medical School (EMS) eindrucksvoll bekräftigt. „Dafür gebührt der Oldenburgischen Industrie und Handelskammer sowie den weiteren Unterstützern ein großes Lob“, bedankte sich die CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Esther Niewerth-Baumann für die von IHK-Präsident Gert Stuke angeführte Initiative.