Pressemitteilungen
11.02.2021, 16:01 Uhr
Oldenburger Wissenschaftler erforschen digitalen Wandel
Land fördert zwei Projekte aus Mitteln der Volkswagen-Stiftung
Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? Dieser Frage gehen zwei Projekte der Universität Oldenburg auf den Grund, die dafür vom Land Niedersachsen mit insgesamt rund 800.000 Euro Fördermitteln aus dem sogenannten „Vorab“ der Volkswagen-Stiftung unterstützt werden. „Sie liefern wichtige Lösungsansätze im Hinblick auf die gesellschaftlichen Chancen und Risiken der Digitalisierung“, sagte die Oldenburger Landtagsabgeordnete Dr. Esther Niewerth-Baumann: „Das zeigt, dass in Oldenburg in vielen Bereichen an wichtigen Zukunftsthemen geforscht wird.“
Erfolg für Uni Oldenburg: Zwei Projekte erhalten nun Förderung vom Land Niedersachsen. Bild: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Die Ausschreibung richtete sich im Wesentlichen an Forschende aus den Gesellschaftswissenschaften wie Soziologie, Politik, Wirtschaft und Psychologie. Die beiden Oldenburger Projekte beschäftigen sich mit digitalem Wachstum in der Informations- und Kommunikationstechnik sowie dem Einsatz Künstlicher Intelligenz:
- · Digital Growth: Understanding the Drivers of Firm and Industry Growth in the ICT Sector (460.800 Euro)
- · Prospects for the Future of Learning: Artificial Intelligence Applications in Higher Education (336.000 Euro).
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
CDU Niedersachsen

- Starker Rückenwind für Bernd Althusmann Delegierte bestätigen CDU-Landeschef mit 92,2% per Briefwahl
- Althusmann plädiert für umfassendere Test-Strategie
- CDU in Niedersachsen wählt neuen Landesvorstand
- Sebastian Lechner neuer Generalsekretär der CDU in Niedersachsen
- Bernd Althusmann als Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen wiedergewählt